Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Praxis

Farben wirken sogar auf uns, wenn unsere Augen geschlossen sind. Denn über lichtempfindliche Hautsensoren nehmen wir sie auch ohne Augen wahr. Dabei beeinflussen sie für uns unbewusst biochemische und biophysikalische Prozesse des Körpers, den Herzschlag, den Puls sowie die Atemfrequenz und erhöhen oder senken den Blutdruck.

Welche Bedeutung Farben für Menschen spielen, untersuchten bereits zahlreiche Studien. Im Mittelpunkt der Forschung stand auch immer wieder die ärztliche Berufskleidung. Ein US-Forscherteam um die Assistenzärztin Casey A. Hribar der University of North Carolina Medical Center in Chapel Hill legte vor Kurzem einen Schwerpunkt auf die Farbwirkung von Kasacks.

Farbwirkung von Praxiskleidung: Platz Eins für die Blautöne

Das Team ging der Frage nach, ob es einen Zusammenhang gibt, wie Chirurgen wahrgenommen werden und der Farbe ihrer OP-Kasacks. Die Ergebnisse lassen sich auch auf die Farbwirkung von Praxiskleidung übertragen.

Den Umfrageteilnehmern wurden jeweils vier Bilder eines Arztes sowie einer Ärztin in verschiedenfarbiger Berufskleidung vorgelegt: in hellblau, marineblau, grün und schwarz. Die Befragten sollten daraufhin die Männer und Frauen identifizieren, die sie am stärksten mit dem Beruf des Chirurgen assoziierten, und welche sie als besonders fachkundig, qualifiziert, vertrauenswürdig und fürsorglich einschätzten. Insgesamt flossen die Antworten von 113 Patienten und Besucher ab 18 Jahre in die Umfrage mit ein. Das Ergebnis: Am besten schnitten die Farben hell- und marineblau ab, am schlechtesten schwarz – das mit Abstand in allen abgefragten Kriterien weit hinter allen anderen Farben auf dem letzten Platz landete.

Warum schwarze Berufskleidung für Ärzte ungeeignet ist

Denn eine schwarze Berufskleidung bewerteten die Befragten sowohl bei den männlichen als auch bei den weiblichen Modellen am häufigsten mit negativen Merkmalen. Dazu gehören:

  • die geringsten Fachkenntnisse (Männer: 44,3 %; Frauen: 40,7 %)

  • am geringsten qualifiziert (Männer: 40,7 %; Frauen: 45,1 %)

  • an wenigsten vertrauenswürdig (Männer: 44,3 %; Frauen: 54,9 %)

  • am wenigsten fürsorglich (Männer: 55,8 %; Frauen: 58,4 %).

Für den Mitgewinner „Hellblau“ sah die Bilanz deutlich besser aus: Die Ärztinnen und Ärzte in hellblauer Kleidung wurden in allen Altersgruppen am häufigsten als die fürsorglichsten identifiziert (männlich: 56,6 %; weiblich: 48,7 %). Betrachtet man die Ergebnisse für Ärzte und Ärztinnen getrennt, stach bei den weiblichen Modellen noch ein Wert heraus: Im hellblauen Kasack wurden sie am häufigsten auch als vertrauenswürdigste Person bezeichnet (38,9 %).

Noch besser schnitt nur noch Marineblau ab, das in der Gesamtwertung in drei Kategorien auf Platz Eins kam. Alle gezeigten Modele wirkten insgesamt betrachtet in Marineblau also am fachkundigsten, qualifiziertesten und vertrauenswürdigsten.

Für chirurgische Kollegen eignen sich auch grüne Kasacks

Die grüne Berufskleidung nahmen die Befragten zwar viel positiver wahr als die schwarze. Die Spitzenpositionen der beiden Blautöne konnte sie allerdings nicht einholen. Nur bei der Frage, wer eindeutig als Chirurg oder Chirurgin identifiziert werden kann, wählten die Probanden am häufigsten die Farbe Grün aus.

Die Forscher wiesen noch auf zwei bemerkenswerte Aussagen ihrer Studie hin. So gaben fünf Teilnehmer an, dass sie die grünen Kasacks als Hausmeisterkittel empfanden. Und fünf Befragte assozierten den schwarzen Kasack mit der Kleidung von Leichenbestatter oder Totengräber.

Aus den Studienergebnissen lässt sich also schließen, dass Ärztinnen und Ärzte von einer schwarzen Praxiskleidung besser Abstand nehmen sollten, während sie mit Blautönen ihre fachliche und soziale Kompetenz unterstreichen können. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie Ihren Mitarbeitenden eine bestimmte Praxiskleidung vorschreiben dürfen, finden Sie die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben dazu in unserem Beitrag über das Weisungsrecht von Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern.

Licht und Farben sind im Gesundheitsbereich besonders wichtig

Nicht nur bei der Berufskleidung spielt die Farbwahl eine Rolle. Der renommierte Farbexperte und Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Axel Buether, veröffentlichte im März 2020 die vielbeachtete Studie „Farbe und Gesundheit“. Im Fokus standen die psychologischen und medizinischen Wirkungen der Umweltfaktoren Farbe und Licht auf Patienten und Personal im Bereich der Intensivmedizin.

Dafür wurden im Helios Universitätsklinikum Wuppertal im Zuge einer Renovierung Räumlichkeiten optisch ansprechender umgestaltet. Zum Beispiel wurden die vorhandenen Neon-Leuchtmittel mit LED-Leuchten ausgetauscht, bei denen die Raumfarben relativ natürlich erscheinen. So wurde die Farbtemperatur des Lichts in den Patientenzimmern und Aufenthaltsräumen des Personals in Warmweiß (3.000 K) gehalten. In den Fluren und Funktionsräume kam hingegen Kaltweiß (4.000 K) zum Einsatz. Der Kontrast erzeugte einen Atmosphärenwechsel, der die Aufenthaltsräume spürbar wohnlicher, wärmer und geborgener wirken ließ.

Die Ergebnisse dieser optischen Umgestaltung sind beeindruckend: Sowohl Patienten als auch das Personal fühlen sich nach der Renovierung signifikant wohler und zufriedener. Es zeigten sich sogar positive Effekte auf den Medikamentenverbrauch. So sank der Verbrauch an Neuroleptika um durchschnittlich 30,1 Prozent. Nur bei den Benzodiazepinen wurden keine signifikanten Veränderungen festgestellt.

ARZT & WIRTSCHAFT fragte die Kolleginnen und Kollegen: Verwenden Sie spezielle Praxiskleidung?

Wir sind ganz entspannt und tragen normale Alltagskleidung
In meiner Praxis gibt es keine einheitliche Praxiskleidung. Ich sehe das ganz entspannt. Ich selbst trage zu einer normalen Hose ein weißes Shirt. Da ich auch Kinder mitbetreue, ist es deutlich entspannter in Alltagskleidung aufzutreten. Nach meiner Erfahrung verursacht ein einheitlicher Dresscode bei Kindern eher Angst und Stress.
Peter Franz
Hausarzt aus Ehringshausen

Ein freundliches Zitronengelb ist unser Praxismotto
Für unsere Gemeinschaftspraxis haben wir ein Marketingkonzept. Als Maskottchen suchten wir uns die Zitrone aus. Sie ist sauer, sauer macht lustig, die Zitrone ist gesund und Gelb ist eine freundliche Farbe. In der Praxis hängen Zitronenbilder und es sind überdimensionale Zitronen aufgestellt. Die Farbe Gelb spiegelt sich auch in der Praxiskleidung wider und wird mit Blau und Weiß kombiniert, weil das gut passt.
Dr. med. Uwe Stolz
Hausarzt aus Geringswalde

Mitarbeiter und Patienten loben unseren einheitlichen Look
Wir sind drei Ärzte und sechs MFA in der Praxis. Als wir unsere Praxiskleidung einführten, gab es anfangs von manchen Bedenken: wegen der Figur oder der Stoffqualität. Das hat sich aber schnell gelegt und die blauen Poloshirts kommen gut an. Dazu tragen wir weiße Hosen. Auch von den Patienten erhalten wir viel Lob für unseren einheitlichen Look.
Dr. med. Kerstin Hartig
Hausärztin aus Naunhof